Zwei Jahre nach der Flutwasserkatastrophe im Aartal befindet sich das Kurviertel in Bad Neuenahr im Wiederaufbau. Hierfür wurde ein fabrikneuer Liebherr 81 K.1 für die Firma Poll Massivhaus in Betrieb genommen.
Leiter der Abteilung Turmdrehkrane Thomas Schmidt berichtet nicht ohne Stolz vom Verkauf dreier Obendreher-Gebrauchtkrane an das Bauunternehmen iNTEK in der Türkei.
Michael Klein von WASEL hatte die schöne Aufgabe, einen fabrikneuen LIEBHERR Turmdrehkran vom Typ 81 K.1 an die Firma Mende Kran-Service in Overath auszuliefern.
Berlin Luft können in absehbarer Zeit die Bewohner der neuen Wohngebäude in der Uhlandstraße genießen. Dort nämlich lässt die Deutsche Investment Kapitalverwaltung AG zwei neue Wohngebäude mit insgesamt 70 Wohneinheiten bauen.
Die Firma Haupt Bauunternehmung, aus dem reizenden Ort Nideggen in der Eifel, besitzt seit einigen Monaten einen fabrikneuen L-32 Untendreher Turmdrehkran von WASEL.
In bester Lage an Kölns Shoppingmeile "Schildergasse" entsteht in den nächsten 14 Monaten eine neues Wohn- und Geschäftsgebäude. Ein entsprechend dimensionierter Turmdrehkran spielt bei den kommenden Hochbauarbeiten der Firma BAUWENS eine – im wahrsten Sinne – zentrale Rolle.
Mit der K-Baureihe bietet LIEBHERR Hebetechnik für kleine und mittlere Baustellen, die besondere Flexibilität, einfachen Transport bei hohen Traglasten benötigen. Dem Bergheimer Bauunternehmen Ruland & Söhne wurde kürzlich ein fabrikneuer 34 K Turmdrehkran übergeben.
Der Gasometer Schöneberg war ein 1995 stillgelegter Niedrigdruck-Gasbehälter auf dem ehemaligen Gelände der GASAG. Nach Stilllegung und Rückbau blieb lediglich das denkmalgeschützte 78 Meter hohe Behältergerüst erhalten. Dies gilt als Landmarke und Wahrzeichen Schönebergs.